

Creo e.V. ist der gemeinnützige Verein für kulturelle Bildungsangebote
Creo - das sind Theater- und KulturpädagogInnen, bildende KünstlerInnen, JournalistInnen, MusikerInnen und Kulturbegeisterte, die kulturelle Bildungsangebote für alle Altersgruppen initiieren. Unser Schwerpunkt sind theater-pädagogische Angebote. Dabei werden verschiedene Künste (wie Musik, Tanz, Multimedia, bildende Kunst etc.) integriert.
Die kulturellen Bildungsangebote richten sich an Menschen aller Altersgruppen-besonders aber an Kinder und Jugendliche mit sozialer Benachteiligung. Durch das erfolgreiche, kreative Schaffen soll Anerkennung und damit eine Stärkung der Persönlichkeit ermöglicht werden.
Kreativität betrachten wir als Schlüsselkompetenz im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb flankiert der Verein seit 2017 fast alle seine Projekte mit einem Kreativtraining nach der „einmalja-Methode“.
Unsere Arbeit wird getragen vom ehrenamtlichem Engagement vieler netter Menschen. Einige unserer Projekte werden mithilfe von Zuwendungen finanziert. Deshalb an dieser Stelle ein herzlichen Dank an alle Förderer von Creo e. V.!
nützliche links
Die Streitlotsen – Gesamtkunstwerk Multimediatheater
für Kinder und Jugendliche aus Grundschulen und Förderschulen
In diesem Projektvorhaben mit eine Laufzeit von drei Jahren wollen wir uns inhaltlich mit dem Themenkomplex Wut, Ärger, Streit, Konfliktvermeidung und Konfliktaustragung beschäftigen. In insgesamt 12 Projektwochen und 12 Tages-Workshops werden wir das geplante Vorhaben an bis zu 24 Schulen der Region durchführen. Weitere Infos
Interessierte Schulen können sich noch gerne bewerben für 2023!
Es war einmal – Fortsetzung des erfolgreichen Kunstprojektes
für demenzerkrankte SeniorInnen und KiTa- Kinder!
Mit dem Projekt „Es war einmal“ setzt Creo e. V. die überaus erfolgreiche Projektreihe mit kulturellen Projekten für demenzerkrankte SerinorInnen fort. Dieses Mal treffen alte und junge Menschen aufeinander...
Interessierte Pflegeeinrichtungen können sich gerne bewerben für 2023.
schreiben sie uns!
2020, 2021
Für und mit SeniorInnen
gefördert von:
Ein Kunstprojekt für demenzerkrankte SeniorInnen

Memory Box

STIFTUNG SPARDA-BANK HANNOVER

2019
Persönlichkeitsentwicklung
und Kreativität
gefördert von:
Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität als Schulfach
PUK

Stadt
Großburgwedel


lernen und leben
Eine Fortbildungsmaßnahme für PädagogInnen aus Kitas und Schulen
Kreative Materialien gibt es hier

2018, 2019, 2020
Gesamtkunstwerk Musiktheater
gefördert von:
Ein musiktheaterpädagogisches Projekt über drei Jahre
RAUMFORSCHER 1-3



2017
Für Jugendliche und Flüchtlinge zwischen 12 und 17 Jahren
Ein Masken-Theater-Projekt
Fantasiegesichter

2016
Für Grundschulen
gefördert von:
Das musik-theaterpädagogisches Videokunstprojekt
Familienbande


2016
Gesamtkunstwerk Musiktheater
gefördert von:
Ein musiktheaterpädagogisches Projekt über drei Jahre
999 Verwandlungen

